CARLISLE® Webinare
Vorsprung durch Wissen: Kompetenz für Flachdach- und Bauwerksabdichtung

Der CARLISLE® Wissenstreff - Das Wissensforum für Architekten, Planer, Verarbeiter und alle am Bau Beteiligten
Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Best Practices rund um die Abdichtung der Gebäudehülle, vom Keller bis zum Dach. Unser 60-minütiger CARLISLE® Wissenstreff bietet Ihnen wertvolles Wissen, präsentiert von unseren Experten und Partnerunternehmen.
Warum Sie teilnehmen sollten:
Tauchen Sie ein in zwei interaktive 25-minütige Vorträge und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
Unsere Vorträge führen Sie bildlich von der Baugrube bis zum Dach und beleuchten verschiedene Anforderungen hinsichtlich Abdichtung und angrenzender Gewerke.
Während der Live-Webinare stehen unsere Experten Ihnen zur Verfügung, um Ihr Verständnis zu vertiefen und Ihre Fragen zu beantworten.
Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihr Fachwissen bequem von überall aus, indem Sie an unseren Online-Seminaren teilnehmen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Webinaren begrüßen zu dürfen!
Themen & Anmeldung
Zum Start unseres CARLISLE® Wissenstreffs möchten wir ihnen die vielfältigen Anwendungsgebiete und Eigenschaften des Werkstoffes EPDM näherbringen.
Was ist der Synthesekautschuk EPDM für ein Werkstoff und wodurch unterscheidet er sich von herkömmlichen Werkstoffen? Warum ist EPDM nicht gleich EPDM und was macht ihn zur multifunktionalen Abdichtungslösung bei Gebäuden? In welche vielfältigen Einsatzbereichen wird der Werkstoff genutzt und warum ist EPDM ein noch immer unterschätzter Werkstoff? Die Antworten auf diese Fragen werden in diesem spannenden Online-Seminar beleuchtet.
Referenten:
Torsten Stegner, Dipl.-Ing. (FH) Architekt, Teamleiter Carlisle Academy
Gastreferent: Dr. h.c. Josef Frank, Dachplanwerk
Der 2. Teil des CARLISLE® Wissenstreffs beschäftigt sich mit der Abdichtung erdberührter Bauteile.
Erfahren Sie, was Sie bei der Planung der Abdichtung von erdberührten Bauteilen berücksichtigen müssen und wie unsere Abdichtungsbahnen nach DIN 18533 (erdberührter Bereich) sicher angewendet werden.
Referenten:
Torsten Stegner, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Teamleiter Carlisle Academy
Gastreferent Maximilian Ernst, puren GmbH
Der 3. Teil des CARLISLE® Wissenstreffs beschäftig sich mit dem Thema Schutz der Gesundheit vor dem radioaktiven Gas Radon.
Es gibt viele Fragen zum Thema Radon:
Was ist das?
Wie wirkt es?
Was für Gefahren bringt es mit sich?
Welche Anforderungen hinsichtlich Radonschutz gibt es?
Wie kann ich mich gegen Radon schützen?
Mit diesen und weiteren Fragen setzen wir uns in diesem Seminar auseinander und möchten Ihnen so Informationen zum Thema Radon bieten und Möglichkeiten zum Schutz gegen Radon aufzeigen.
Referenten:
Torsten Stegner, Radonfachperson, Teamleiter Carlisle Academy
Gastreferent wird kurzfristig bekannt gegeben
Teil 4. unseres CARLISLE® Wissenstreffs beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Was versteht man unter Nachhaltigkeit im Bauwesen?
Wie kann man nachhaltige Abdichtungen umsetzen und was sind deren Anforderungen?
Gibt es das nachhaltige Abdichtungsmaterial?
Wir werden uns in diesem Seminar mit diesen und weiteren Fragen auseinandersetzten und freuen uns auf eine rege Diskussion und einen abwechslungsreichen Erfahrungsaustausch mit Ihnen.
Referenten:
Torsten Stegner, Dipl.-Ing. (FH) Architekt, Teamleiter Carlisle Academy
Gastreferent wird kurzfristig bekannt gegeben
Im 5. Teil unseres CARLISLE® Wissenstreffs beleuchten wir die Anforderungen und das Zusammenspiel der einzelnen Schichten des Dachaufbaus, denn schon kleine Unachtsamkeiten können zu enormen Schäden führen.
Das Schäden am Dach häufig durch Feuchte im Dachaufbau entstehen, ist hinlänglich bekannt. Dabei ist egal, ob als Dampf oder in flüssiger Form. Handwerker und Planer sollten daher der Dachkonstruktion genaue Beachtung schenken. Dazu stehen Planern und Ausführenden hervorragende Regelwerke und Normen zur Verfügung. Aus diesen lassen sich sowohl Regeln für einfache als auch für anspruchsvolle (außen dampfdichte) Bauteilaufbauten ableiten. Dieses Online-Seminar gibt einen kurzen Abriss zu Schichtenfolgen, Lüftung und Ausführung, sowie zu den relevanten Regeln und Normen.
Referenten:
Thomas Schneider, Dipl.-Ing. Architekt, Head of application technology D/A/CH
Gastreferentin Ute Weiß, Sita Bauelemente GmbH
Der 6. Teil des CARLISLE® Wissenstreffs widmet sich dem Thema Brandschutz auf Dachflächen.
Wir erläutern Ihnen, welche Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Brandentstehung und der Ausbreitung von Feuer und Rauch zu treffen sind und wie Sie den Brandschutz am Dach einfach herstellen.
Gastvortrag: Das sichere Flachdach nach DIN 18234
Erfahren Sie die wichtigsten Informationen zur DIN 18234. Was regelt diese DIN? Für wen ist diese DIN notwendig? Und wie kann ich die Vorschriften dieser DIN ganz leicht erfüllen? All das erfahren Sie in kompakten 25 Minuten von Tobias Tröger (Trainer LAMILUX Academy).
Referenten:
Torsten Stegner, Fachplaner vorbeugender Brandschutz, Teamleiter CARLISLE® Academy
Gastreferent Tobias Tröger, Lamilux
Im 7. Teil des CARLISLE® Wissenstreffs beleuchten wir das Thema Lagesicherung und Randfixierung etwas genauer.
Wir erläutern Ihnen, was bei der Randfixierung zu beachten ist, warum die Betrachtung von Windkräften Sicherheit bringt und auch noch Kosten spart! Inkl. Praxisbeispiele mit Erläuterung der Windlastberechnung.
Referenten:
Thomas Schneider, Dipl.-Ing. Architekt, Head of application technology D/A/CH
Gastreferent wird kurzfristig bekannt gegeben
Im 8. Teil unseres CARLISLE® Wissenstreffs widmen wir uns großflächigen Dachflächen. Industrie- und Gewerbedächer stellen besonders hohe Anforderungen an die Dachabdichtung, denn sie schützen nicht nur Menschen und Gebäude, sondern auch Produktionsanlagen, Warenwerte und Maschinen. Ein undichtes Dach kann zu Produktionsausfällen, dem Verlust von Lagerbeständen oder Lieferproblemen für das betroffene Unternehmen führen und somit hohe Folgekosten verursachen. Hier sind dauerhafte, flexible Abdichtungsmaterialien mit guten Anschlussmöglichkeiten gefragt – mit SURE-WELD® TPO/FPO sind Sie dabei auf der sicheren Seite.
Referenten:
Torsten Stegner, Master of Facility Management, Teamleiter Carlisle Academy
Gastreferent wird kurzfristig bekannt gegeben
Im 9. Teil des CARLISLE® Wissenstreffs geht es um die Möglichkeit Altdächer sicher mittels Hertalan in Verbindung mit Carlisle Induktion zu sanieren.
Es muss nicht immer der Abriss sein… Lernen unser innovatives System für die mechanische Befestigung kennen. Das Carlisle Induktionssystem System vereint die Vorteile von unseren HERTALAN® EPDM-Planen mit durchdringungsfreier mechanischer Befestigung per Induktion. Neben Neubauten eignet sich das System auch besonders gut für die Direktsanierung auf Altabdichtungen aus PVC und Bitumen.
Referenten:
Torsten Stegner, DGNB Consultant, Teamleiter Carlisle Academy
Gastreferent Andreas Buttkus, GD Dachsysteme
Zum Abschluss unserer Reihe beschäftigen wir uns mit dem Thema Sicherheit auf Flachdächern.
Welche Anforderungen werden an die Absturzsicherung von Flachdächern gestellt?
Gibt es Unterschiede hinsichtlich der Anforderungen abhängig von der Nutzung, bzw. dem Nutzer?
Welche Möglichkeiten der Absturzsicherung gibt es und wann kommen Sie zum Tragen?
Wir werden uns in diesem Seminar mit diesen und weiteren Fragen auseinandersetzten und freuen uns auf eine rege Diskussion und einen abwechslungsreichen Erfahrungsaustausch mit Ihnen.
Referenten:
Torsten Stegner, Dipl.-Ing. (FH) Architekt, Teamleiter Carlisle
Gastreferent wird kurzfristig bekannt gegeben