Gründachabdichtung für das Kellebeek College in Rosendaal (NL)
Anwendungsbeispiel von RESITRIX® SKW beim innovativen Klimadach
Geschwungene Fassaden, ein lichtdurchfluteter Eingangsbereich und großzügige, loungige Dachflächen mit Begrünung – das Kellebeek College tut einiges, um seinen Studenten das Lernen angenehm zu machen und sich in den grünen Stadtteil einzugliedern. Das 750 m2 große Dach der Bildungseinrichtung, das unter Verwendung von wurzelfesten RESITRIX® SK W Full Bond Dichtungsbahnen entstand, belegte 2015 den zweiten Platz bei der Wahl zum niederländischen „Dach des Jahres“.
Doch was macht das Dach so besonders?
Beim Bau des Gebäudes spielte das Thema Nachhaltigkeit eine besondere Rolle. Denn der Schwerpunkt der Bildungseinrichtung liegt auf der modernen Gesundheitsversorgung mit dem Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden und liegt in einem sehr energiebewussten Stadtteil.
Daher hat man sich für ein Klimadach entschieden. Bei dieser Dachart erfüllt das Dach mehrere Funktionen: die klassische Abdichtungsfunktion, Gründach als Entspannungsfläche für Studierende und einen Ort für einen mit Wasser befüllten Wärmespeicher (auch Grün-Blaudach genannt).
Ein Grün-Blaudach ist ein Gründach, das große Mengen Wasser speichern kann, um dies anschließend allmählich an den Abwasserkanal abzugeben. Vor allem bei starken Regenfällen tritt dieser Mechanismus in Funktion. Stadtplaner streben stets mehr nach einer nachhaltigen Wasserwirtschaft, da die Anzahl starker Regenfälle zunimmt. Um diese starken Regenfälle, aber auch Trockenheit austarieren zu können, sind wasserspeichernde Dächer von großer Bedeutung.
Der Dachaufbau
Das Dachsystem hat als Abdichtungsschicht die EPDM RESITRIX® SKW Dachabdichtungsbahn und eine tiefe Drainageplatte mit Tropfschlauch. Durch diese Kombination befindet sich permanent Wasser unter dem Dachgarten, der Terrasse und den gehärteten Gehbereichen. Der gesamte Wasserspeicher des Systems auf dem Dach kann zwischen 165 Liter/m² bis 225 Liter/m² schwanken.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das überflüssige Wasser fast bis auf Trinkwasserqualität gereinigt wird. Über ein Rücklaufsystem kann bis ins kleinste Detail eine kräftige Einsparung erzielt werden, die der Höhe des Aufbaus und dem Gewicht des Gründachs entspricht. Über eine reguläre und abgekoppelte Regenwasserabfuhr wird das System mit dem Reinigungssystem verbunden. Auf diese Weise wird Wasser gewonnen, das dem niederländischen Infiltrationsbeschluss entspricht; das Wasser kann somit beispielsweise als Wasch-, Lösch- und Spülwasser bei Toiletten und als Wasser für Wasserversorgungsanlagen in Gärten, an Fassaden, für Teiche und das bepflanzte Dach wiederverwendet werden.
Darum RESITRIX®:
Die RESITRIX® EPDM-Dachabdichtung wird nicht ohne Grund auf dem Klimadach eingesetzt. RESITRIX® EPDM Bahnen sind dauerelastisch und haben eine vom Süddeutschen Kunststoffzentrum (SKZ) bescheinigte Alterungs- und Witterungsbeständigkeit von über 50 Jahren. Durch die äußerst nachhaltigen Produkteigenschaften, kombiniert mit sehr großer Verarbeitungsfreundlichkeit, hebt sich RESITRIX® von herkömmlichen Dachabdichtungsmaterialien ab.
Vorteile Klimadach im Überblick:
Einsatzbereich Neubau und Sanierung
Verbessert das Wohlbefinden und die geistige Gesundheit des Menschen
Verbessert die städtische Biodiversität
Zusätzlicher sozialer Mehrwert für Mensch, Umwelt und Gesellschaft
Die Dächer fangen Spitzen von Regenwasser ab
Eine Verringerung der städtischen Erwärmung: Urban Heat Island Effekt
Klare Einsparungen bei der Wasserverwendung und Wassergebühren
Der Wärmestrom durch das Dach (nach innen) wird im Sommer um 70-90 Prozent reduziert und im Winter um 10-30 Prozent.
Bautafel
Objekt
Gründachabdichtung Neubau ROC
Kellebeek College, Roosendaal, NL
Planungsbüro
Leven op Daken
Architekturbüro
Jeanne Dekkers Architecture
BAUHERR
ROC West Brabant
Betrieb
Mastum Daksystemen BV,
Niederlande
MATERIAL
RESITRIX® SK W Full Bond
Auszeichnungen
2. Platz „Dach des Jahres 2015“
in den Niederlanden