Gründachabdichtung eines Bienenhauses mit RESITRIX® SKW Full Bond
Der Neubau für das Bienenhaus in Apelern vereint organische Architektur mit einer ökologischen Bauweise. Dieser Gedanke setzt sich auf dem Dach fort – mit der wurzelfesten, DGNB-konformen EPDM-Dachabdichtung RESITRIX® SK W Full Bond und einer extensiven Begrünung mit bienenfreundlichen Blühpflanzen.
Der Dachaufbau
Das Bienenhaus in Apelern gibt sich vielschichtig: Die Zwischensparren-Wärmedämmung besteht aus Steinwolle mit einer Klimamembran-Dampfsperre, die Zwischensparren unter der Decke wurden mit Lehm verputzt. Die Vollholzschalung trägt eine bituminöse Vordeckung, auf der anschließend auf 210 m² Fläche RESITRIX® SK W Full Bond verlegt wurde.
Mehr Informationen zur Abdichtung von Gründächern mit RESITRIX® finden Sie hier.
Einen ausführlichen Objektbericht finden Sie hier im Sonderdruck des DDH:
BAUTAFEL
- Objekt: Neubau eines Bienenhauses, Apelern
- Bauherr: Anna-Lisa und Max Giehl, Schaumburger Waldimkerei, Apelern
- Architekt: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Stolze, Planungsbüro Tobias Stolze, Messenkamp
- Betrieb: Hartmann Bedachungen Rodenberg, Dachdeckermeister Joachim Hartmann, Obermeister der Dachdeckerinnung Schaumburg, und Dachdeckermeister Johannes Hartmann
- Material: RESITRIX SK W Full Bond
- Fertigstellung: 2016
Verarbeiter Interview Hartmann Bedachungen Rodenberg
„Spezialgebiet: Anspruchsvolle Dächer“DDM Joachim Hartmann, Inhaber der Firma Hartmann Bedachungen Rodenberg und Obermeister der Dachdeckerinnung Schaumburg, führt den Betrieb gemeinsam mit seinem Sohn DDM Johannes Hartmann in der vierten Generation.
› Verarbeiter-Interview mit den Projektleitern Joachim und Johannes Hartmann ansehen
