HERTALAN® KS205: Der spritz- und sprühbare Kontaktkleber
HERTALAN® KS205 ist ein lösungsmittelhaltiger, sprühfähiger Kontaktklebstoff auf Basis von Synthesekautschuk und Kunstharzen. Der Klebstoff wird beidseitig aufgetragen und findet Anwendung auf horizontalen und vertikalen Untergründen im Bereich von An- und Abschlüssen.
Anwendung bei HERTALAN®, ECOLAN® und SURE-WELD®.
Suchen Sie fachlichen Rat und/oder weitere Informationen zu diesem Produkt? Wir helfen Ihnen gerne und unverbindlich weiter.
Anwendungsgebiete von HERTALAN® KS205
Schnelle Verarbeitung auf kleinen und großen Flächen. HERTALAN® KS205 ist ein sprüh- bzw. spritzbarer Kontaktkleber (beidseitiger Auftrag) in einem praktischen Einwegbehälter (Druckbehälter oder Spraydose) für die Anwendung auf horizontalen und vertikalen Flächen. Kompressor und Stromanschluss werden nicht benötigt. Die Untergründe können z.B. Holz- und Holzwerkstoffe, Beton, Metalle wie Aluminium, Stahl, Zinkblech, bituminöse Untergründe, kaschierte Dämmstoffe sein. Untergründe müssen eben, sauber, trocken und öl-/fettfrei sein. Achtung: HERTALAN® KS205 ist nicht für den Einsatz von kaltverklebten Nähten geeignet!
Sehr schnelle Verarbeitung
Die sprühbare Variante für die Anschlussverklebung
Sprühdose für kleinen und schwer zugänglichen Flächen
Druckbeälter für schnelle und effiziente Verklebung von großen Anschlussflächen
Erhältlich im Druckbehälter (Einweg) von 14,4kg oder Spraydosen von 750 ml
Technische Daten und Downloads
Kennwert | Wert |
---|---|
Produktart | Spritzbarer Kontaktklebstoff, lösemittelhaltig |
Farbe | Gelblich |
Konsistenz | Flüssig |
Flammpunkt | < 0 °C |
Mischbar mit Wasser | Nein |
Haltbarkeit | 18 Monate, bei kühler und trockener Lagerung zwischen +5 und +25 °C und in ungeöffneter Originalverpackung |
Verbrauch | mind. 250 g/m² |
Gebinde | Sprühdose 750 ml (550 gr) / Druckbehälter 18 ltr (14,2 kg) |
Hinweise | Für den Umgang mit unseren Produkten beachten Sie bitte die Hinweise auf unseren EG-Sicherheitsdatenblättern und die Sicherheitshinweise auf unseren Gebinde-Etiketten. Insbesondere sind die gesetzlichen Vorschriften der Gefahrstoffverordnung und die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften zu beachten. |