EPDM: Beständigkeit für Jahrzehnte - So bleiben Flachdächer dauerhaft dicht
Das Material EPDM bietet eine herausragende Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung und Alterung. Der Werkstoff garantiert eine langlebige und wartungsarme Flachdachabdichtung für viele Jahrzehnte.
Spezielle Einsatzgebiete von EPDM aufgrund seiner Beständigkeit
Aufgrund seiner hohen Beständigkeit ist EPDM für eine Vielzahl an unterschiedlichsten Anwendungen geeignet. Häufig eingesetzt wird der Werkstoff insbesondere für die Abdichtung verschiedenartiger Bauteile. Neben der hochwertigen Abdichtung von Kellern, Fassadensockeln oder Bauwerkssohlen spielt hier vor allem die Flachdachabdichtung eine zentrale Rolle.
Lange Lebensdauer:
Flachdächer sind über Jahrzehnte unterschiedlichsten Witterungsbedingungen sowie thermischen und mechanischen Einwirkungen ausgesetzt, die zu starken Materialbeanspruchungen führen. Moderne Flachdachabdichtungen müssen in der Lage sein, diesen Einwirkungen dauerhaft zu widerstehen. Denn nur so lässt sich das Bauwerk über Jahrzehnte hinweg gegen die unterschiedlichsten äußeren und inneren Einflüsse schützen. EPDM-Bahnen bieten hier deutliche Vorteile gegenüber anderen Materialien und kann durch eine Lebensdauer von über 50 Jahren punkten.
Umweltfreundlichkeit:
EPDM spielt auch eine wichtige Rolle im Umweltschutz. Ein großer Vorteil von EPDM ist, dass es keine Schadstoffe freisetzt, weder während der Verlegung noch danach. Daher eignet sich EPDM auch hervorragend zum Auffangen von Regenwasser, das als Nutzwasser im Gebäude verwendet werden kann. Zudem kann der Werkstoff problemlos recycelt oder durch Verbrennung entsorgt werden.
Witterungs- und Umweltbeständigkeit von EPDM: So schützt das Material vor den Elementen
Der Werkstoff EPDM zeichnet sich durch seine hohe Witterungs- und Hitzebeständigkeit sowie seine starke Wurzelfestigkeit aus.
Hohe Witterungsbeständigkeit
EPDM ist extrem widerstandsfähig gegenüber äußeren Witterungseinflüssen, wie UV-Strahlung, Ozon, extremen Temperaturen, Hagel und Schnee. Der Werkstoff bleibt dabei dauerhaft elastisch und gewährleistet die Dichtigkeit. Damit ist er ideal für den Einsatz im Außenbereich, insbesondere zur Abdichtung von Flachdächern geeignet.
Hitzebeständigkeit
Durch seine spezifische Molekülstruktur mit gesättigter Hauptkette weist EPDM eine sehr hohe Temperaturbeständigkeit auf. Es kann in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +130 °C sicher eingesetzt werden. Diese Eigenschaft macht EPDM-Dachabdichtungsbahnen weltweit in unterschiedlichsten Klimazonen nutzbar, einschließlich Regionen mit extremen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit oder starken Temperaturschwankungen.
Wurzelfestigkeit
EPDM ist wurzelfest. Das bedeutet, dass es widerstandsfähig gegen das Durchdringen von Wurzeln ist. Diese Eigenschaft macht EPDM zu einem idealen Werkstoff für wurzelfeste Dachabdichtungen, die bei Dachbegrünungen oder Urban-Gardening-Flächen verwendet werden. Dank seiner Wurzelfestigkeit verhindert EPDM das Eindringen von Wurzeln und sorgt so für eine zuverlässige Abdichtung, ohne dass eine zusätzliche Wurzelschutzbahn erforderlich ist.
Chemikalienbeständigkeit
EPDM ist resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien, einschließlich Salzen, milden säure- oder sauerstoffhaltigen Lösungsmitteln und Reinigungsmitteln. Die Beständigkeit gegen Chemikalien bedeutet, dass EPDM weniger anfällig für chemische Zersetzung und die Freisetzung von Schadstoffen in die Umwelt ist.
Langfristige Vorteile der Beständigkeit von EPDM in der Flachdachabdichtung
Aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen, Wetterbedingungen und UV-Strahlung ist EPDM der ideale Werkstoff zur Abdichtung von Flachdächern. Diese hohe Widerstandsfähigkeit hat einen direkten Einfluss auf die Langlebigkeit des Dachsystems. Und ebenso ergeben sich deutliche Einsparungen durch geringere Ersetzungs- und Wartungskosten über die Lebensdauer hinweg.
Wartungsarm: EPDM-Dachbahnen erfordern nur minimale Wartung. Gelegentliche Inspektionen und Reinigungen reichen in der Regel aus, um ihre optimale Leistung zu gewährleisten.
Flexibilität und Elastizität: Die hohe Flexibilität von EPDM ermöglicht es, sich Bewegungen und Setzungen des Gebäudes anzupassen, wodurch die Gefahr von Undichtigkeiten reduziert wird.
Geringe Migration von Weichmachern: EPDM setzt keine Weichmacher frei, wodurch es seine Form und Flexibilität langfristig behält. Im Gegensatz zu anderen synthetischen Kautschuken und vielen Kunststoffen, die ihre Weichmacher verlieren und dadurch an Flexibilität einbüßen, bleibt EPDM stabil. Dies minimiert das Risiko von Rissen, Undichtigkeiten und Verformungen der Dachbahn über lange Zeiträume hinweg.
Vermeidung von Shattering: Shattering beschreibt das Phänomen, bei dem Abdichtungsmaterialien unter extremen, schnell verlaufenden Temperatureinbrüchen spröde werden und Risse oder Brüche entwickeln. EPDM ist ideal zur Vermeidung von Shattering bei Flachdachabdichtungen geeignet. Dank seiner hervorragenden Kältebeständigkeit bleibt EPDM auch bei Temperaturen von bis zu -40°C flexibel.
Belegt wurde die Langlebigkeit des Werkstoffes unter anderem in einem Langzeit-Test, bei dem das Süddeutsche Kunststoff Zentrum (SKZ) die EPDM-Produkte RESITRIX® und HERTALAN® von CARLISLE® CM Europe untersucht hat. Das Ergebnis: Unter mitteleuropäischen Klimabedingungen erreichen die Bahnen eine wartungsfreie Gebrauchsdauer von deutlich mehr als 50 Jahren! Im Anschluss an diese Zeit sind die Bahnen recyclebar oder können schadstofffrei verbrannt werden.
Ergebnisse aus der Praxis: Wie EPDM die Zeit überdauert
Ein beeindruckendes Beispiel für die Langlebigkeit unserer Produkte ist die Abdichtung des Amsterdamer Hauptbahnhofs mit unserer EPDM-Abdichtungsbahn RESITRIX® CL.
1983, also vor über 40 Jahren wurde das Dach des Bahnhofs mit unserer EPDM-Abdichtungsbahn RESITRIX® CL abgedichtet, die ganze Zeit über war die Fläche sämtlichen Witterungseinflüssen, Vibrationen und Emissionen direkt ausgesetzt. 2020, also nach 37 Jahren, haben wir vor Ort Materialproben entnommen und in Kooperation mit dem unabhängigen Prüfinstitut Kiwa BDA verschiedene Kategorien getestet.
Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Denn egal ob Reißfestigkeit, Schälfestigkeit, Reißdehnung, Nahtverhalten oder Hagelschlagfestigkeit: Auch nach der langen Zeit übertrifft die EPDM-Bahn alle Normanforderungen der DIN SPEC 20000-201 um Längen. Damit unterstreicht das Ergebnis die vom SKZ zertifizierte Gebrauchsdauer von über 50 Jahren; als einzigem Produkt auch für die Nahtfügung.