EPDM-Dachfolie auf Holz verlegen - Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Wichtigste in Kürze
Kann man EPDM auf Holz verlegen? Ja, mit der richtigen Vorbereitung. Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig und eben sein. EPDM-Bahnen eignen sich ideal für die Verlegung auf Holz, da sie flexibel, langlebig und witterungsbeständig sind und sich optimal an den Untergrund anpassen.
Kann man EPDM auf OSB verlegen? Ja, OSB-Platten bieten eine stabile und glatte Basis, die sich ideal für die Verklebung von EPDM eignet.
Welche Schritte sind nötig? Untergrund reinigen und ausgleichen, Kleber oder Grundierung auftragen, Bahnen nach Anleitung verlegen und Überlappungen verschweißen.
Verlegung ohne offene Flamme: CARLISLE® EPDM-Bahnen werden ohne offene Flamme mit Heißluft verschweißt – besonders sicher für Holzkonstruktionen.
Kann man EPDM-Folie auf Holz kleben?
Ja, mit der richtigen Vorbereitung können EPDM-Folie, bzw. EPDM-Abdichtungsbahnen sicher und dauerhaft auf Holz verklebt werden. Das Holz muss trocken, tragfähig, frei von Verunreinigungen und eben sein. Unebenheiten müssen ausgeglichen und lose Holzfasern entfernt werden. Bei selbstklebender Verlegung wird ein Primer zur Verbesserung der Haftung aufgetragen.
Welche Vorbereitungen sind nötig, um EPDM auf Holz zu kleben?
Damit EPDM sicher und dauerhaft auf Holz hält, muss der Untergrund gut vorbereitet werden:
Trocken und sauber: Holz darf nicht feucht sein, und Schmutz sowie lose Fasern müssen entfernt werden.
Eben und stabil: Unebenheiten sollten ausgeglichen und die Oberfläche tragfähig sein.
Primer verwenden: Bei selbstklebenden Bahnen verbessert ein Primer die Haftung.
Welcher Kleber hält auf Holz?
Für die Verklebung von EPDM auf Holz gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Für nicht selbstklebende Varianten wie RESITRIX® CL wird der Polyurethan-Kleber PU-LMF-02 empfohlen, der eine starke und dauerhafte Haftung gewährleistet.
HERTALAN® EASY COVER EPDM-Planen werden mit dem wasserbasierte Flächenklebstoff KS 217 sicher auf Holzuntergründen verklebt.
Vollflächig selbstklebende Bahnen wie RESITRIX® SK W Full Bond benötigen lediglich eine Grundierung, um auf Holz sicher zu haften – ein zusätzlicher Kleber ist nicht erforderlich.
Kann man EPDM-Folie auf OSB-Platten kleben?
Ja, EPDM kann problemlos auf OSB-Platten verklebt werden. Bei der Sanierung einer vorhandenen Dachabdichtung auf einem unebenen Holzuntergrund empfiehlt es sich, oberhalb der vorhanden Holzdecke zunächst neue OSB-Platten zu verlegen.
Diese gleichen Unebenheiten aus und schaffen eine stabile, glatte Fläche – ideal für die Verklebung von Abdichtungsbahnen oder -planen aus EPDM.
RESITRIX® auf Holzschalung verkleben
So verlegen Sie RESITRIX® EPDM-Abdichtungsbahnen auf Holz:
Hinweis: Die nachfolgenden Schritte beziehen sich auf die nichtselbstklebende Variante.
Die detaillierten Untergrundanforderungen und Verarbeitungshinweise der verschiedenen RESITRIX® Varianten entnehmen Sie bitte der Verlegeanleitung.
Schritt 1: Dach vorbereiten
Überprüfen Sie den Holzuntergrund zunächst auf Grate und Rauigkeiten und glätten Sie die Oberfläche. Füllen Sie Löcher, Risse oder Vertiefungen mit geeignetem Holzspachtel oder einer Ausgleichsmasse, um eine ebene Oberfläche zu schaffen. Säubern Sie die Holzschalung anschließend gründlich, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Schritt 2: EPDM Bahnen ausrollen
Zur Verklebung werden die RESITRIX® Abdichtungsbahnen zunächst mit angegebener Überdeckung kantengerade ausgerollt und dann in Längsrichtung zurückgeklappt.
Schritt 3: Aufbringen des Klebstoffes
Vor dem Aufbringen des PU-Klebstoffes PU-LMF-02 wird zunächst der Kanisterboden aufgebohrt, um einen gleichmäßigen Klebstofffluss zu gewährleisten. Die Anzahl der Klebstoffraupen erfolgt gemäß den Ergebnissen der Windsogberechnung, die festlegt, wie der Klebstoff verteilt werden muss, um den Windlasten zu widerstehen.
Bei Lufteinschlüssen im Kanister muss die Verschlusskappe kurzzeitig geöffnet werden, um den Druck auszugleichen.
Schritt 4: Zurückklappen der Bahn
Im nächsten Schritt wird die Bahn zurückgeklappt. Wichtig dabei ist, dass die Überlappungen von PU-Klebstoff frei bleiben.
Schritt 5: Andrücken der Bahn
Andrücken der Bahn, z.B. mit einem Besen oder Andrückwalze, beginnend in der Bahnenmitte in Richtung der Außenbereiche, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
Schritt 6: Verschweißung der Überlappungen
Abschließend werden die Überlappungen in einer Breite von 40 mm verschweißt (Verwendung einer Düsenbreite des Schweißautomaten von ebenfalls 40 mm).
Schritt 7: Abschlussarbeiten durchführen
Nach der Ausführung aller An- und Abschlüsse sowie Ecken führen Sie eine finale Qualitätskontrolle durch. Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche des Dachs ordnungsgemäß abgedichtet sind. Reinigen Sie schließlich die Arbeitsfläche, um das Projekt abzuschließen.
Die Vorteile von RESITRIX® im Holzbau
Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Holzuntergründe wie OSB, ESB, MDF und Schalungen.
Sichere Verarbeitung: Keine offene Flamme erforderlich – ideal für den Einsatz auf Holz.
Flexibilität bei der Wahl: Verfügbar als selbstklebende oder nicht-selbstklebende Bahnen für verschiedene Anforderungen.
Langlebigkeit: Vom SKZ (Süddeutsches Kunststoff-Zentrum) bestätigte Nutzungsdauer von über 50 Jahren.
Referenzen: RESITRIX® auf Holzschalung
HERTALAN® EPDM-Folie auf Holz verlegen
Vollflächige Verklebung von HERTALAN® EASY COVER mit HERTALAN® KS 217
Schritt 1: Vorbereitung des Untergrundes
Der Untergrund muss sauber und trocken sein. Beseitigen Sie vorhandene Schäden wie Blasen, Falten, scharfe Kanten, Grate und Rauigkeiten.
Schritt 2: Verteilung des Klebstoffes
Den aufgebrachten Klebstoff mit einer Lammfellrolle gleichmäßig verteilen.
Schritt 3: Ablüftung der Klebeflächen
Die offene Zeit ist von der Außentemperatur abhängig und liegt zwischen 30 Minuten bei ca. 5 °C Außentemperatur bis 10 Minuten bei ca. 30 °C Außentemperatur. Je nach Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung kann die offene Zeit entsprechend variieren.
Schritt 4: Einrollen der Bahnen
Die HERTALAN® EPDM-Planen werden in die vorbereitete Klebefläche eingerollt.
Schritt 5: Andrücken der Bahnen
Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, wird die Fläche anschließend gleichmäßig mit einem Besen oder einer Andrückwalze angedrückt.
Die Vorteile von HERTALAN® im Holzbau
Maßgeschneiderte Lösungen: Passgenaue Vorkonfektionierung im Werk erleichtert die Verlegung und spart Zeit.
Sichere Verarbeitung: Kann ohne offene Flamme auf Holz und Holzwerkstoffen verarbeitet werden – sicher und vielseitig.
Langlebigkeit: Vom SKZ (Süddeutsches Kunststoff-Zentrum) bestätigte Nutzungsdauer von über 50 Jahren.
Umweltfreundlichkeit: Frei von Weichmachern, recycelbar und mit guter Ökobilanz.
Referenzen: HERTALAN® im Holzbau
Carports und Garagen sicher mit EPDM abdichten
Für Verarbeiter zählen effiziente, sichere und langlebige Abdichtungslösungen. Unsere vorkonfektionierten EPDM-Planen sind ideal für Carports und Garagen aus Holz: Sie bieten dauerhaften Schutz vor Witterungseinflüssen, reduzieren Nahtstellen und lassen sich ohne offene Flamme verlegen – perfekt für Unterkonstruktionen aus Holz.
Video: So verkleben Sie HERTALAN® EPDM-Abdichtungsbahnen auf einem Carport-Dach
Premium Flachdachabdichtung aus EPDM
Unabhängig vom jeweils gewählten Dachschichtenaufbau bieten wir bei CARLISLE® hochwertige Flachdach-Produkte für die dauerhaft sichere Abdichtung, in deren Entwicklung und stetigen Verbesserung unsere jahrzehntelange Flachdachkompetenz steckt. Entdecken Sie die Möglichkeiten unserer Premium-Abdichtungssysteme sowie unserer Systemergänzungen.