Der RESITRIX® Kombikurs
Sie möchten keine Zeit verlieren und gleich tief einsteigen in das Thema EPDM und RESITRIX®? Dann sollten Sie sich für unseren dreitägigen RESITRIX® Kombikurs anmelden, der den RESITRIX® Grundkurs und den RESITRIX® Aufbaukurs miteinander verbindet – Kombi-Preisvorteil inklusive.
Dachdeckern, aber auch Spenglern und Zimmerern (im Rahmen des zulassungspflichtigen Handwerks) bieten wir zudem die Möglichkeit, am letzten Seminartag eine Prüfung zum „Qualifizierten RESITRIX® Fachverleger“ abzulegen.
CARLISLE® ACADEMY Hamburg
Nöldekestraße 4a
21079 Hamburg
CARLISLE® ACADEMY Waltershausen
Gothaer Str. 44
99880 Waltershausen
Theorie
Kurze Produktvorstellung, Materialkunde allgemein und EPDM
Richtlinien und Fachregeln
Schichtenaufbauten, DIN 18531, Brandschutz, Lagesicherheit
Flachdach allgemein und Schichtenfolge im Speziellen
Vorstellung CARLISLE® Produktportfolio
Dehnungsfugen, Entwässerung
Praxis
Nahtverschweißung und T-Stoßausbildung
Eckausbildung, Wand- und Attikaanschlüsse, Detailausbildungen
Aufbringen von FG 35 oder FG 40 (Demo)
individuelles Ausführen der gezeigten Inhalte am Modell
325,00 €
p.P. zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung + Seminarunterlagen
Zielgruppe
Meister und Mitarbeiter von Dachhandwerksbetrieben
Vertreter aus dem Baustoff- und Bedachungsfachhandel
Zertifikat
bei Teilnahme an der Prüfung zum RESITRIX® Fachverleger: Urkunde (Gültigkeit: zwei Jahre)
Gruppengröße
5 - 10 Teilnehmer
Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Dauer
3 Tage
Terminübersicht & Anmeldung
Ablaufplan
Tag 1 | 10:00 bis 16:30 Uhr |
---|---|
10:00 - 12:00 | Begrüßung und Sicherheitseinweisung; Unternehmensvorstellung; Anwendungen allgemein und EPDM; Flachdach allgemein und Schichtenfolge im Speziellen; Regelwerke; Normen |
12:00 - 12:45 | Mittagimbiss |
12:45 - 16:30 | Regelwerke; Normen; Produktvorstellung und Materialkunde; Praktische Vorführung Nahtfügung; T-Stoß ggf. bereits Vorführung Detailausbildungen; Selbständiges Arbeiten der Teilnehmer*innen Nahtfügung, T-Stoß Abschlussdiskussion zu Tag 1, Fragen und Antwor |
ab 16:30 | Schulungsende Tag 1 |
Tag 2 | 08:30 bis 20:00 Uhr |
---|---|
08:30 - 09:30 | Begrüßung, Lagesicherung; Randfixierung; Brandschutz; Entwässerung, LIQUISEAL 1C SF; SAFETY SYSTEM - 1. Teil |
09:30 - 09:50 | Kaffeepause und Diskussion |
09:50 - 12:00 | Lagesicherung; Randfixierung; Brandschutz; Entwässerung; LIQUISEAL 1C SF; Safety-System - 2. Teil |
12:00 - 12:45 | Mittagimbiss |
12:45 - 17:00 | Werksbesichtigung und schriftliche Prüfung; Praktische Vorführung Detailausbildungen; Selbständiges Arbeiten der Teilnehmer*innen am Modell |
ab 18:30 | Gemeinsames Abendessen |
Tag 1 | 10:00 bis 16:30 Uhr |
---|---|
10:00 - 12:00 | Begrüßung und Sicherheitseinweisung; Unternehmensvorstellung; Anwendungen allgemein und EPDM; Flachdach allgemein und Schichtenfolge im Speziellen; Regelwerke; Normen |
12:00 - 12:45 | Mittagimbiss |
12:45 - 16:30 | Regelwerke; Normen; Produktvorstellung und Materialkunde; Praktische Vorführung Nahtfügung; T-Stoß ggf. bereits Vorführung Detailausbildungen; Selbständiges Arbeiten der Teilnehmer*innen Nahtfügung, T-Stoß Abschlussdiskussion zu Tag 1, Fragen und Antwor |
ab 16:30 | Schulungsende Tag 1 |
Viskosität | 900 mPas |
Feststoff | ca. 35% |
Verbrauch je Untergrund | mind. 200 g/m2 (bei vollflächigem, manuellem Auftrag) mind. 140 g/m2 (bei vollflächigem Spritz- oder Sprühauftrag) |
Lagerung | 12 Monate bei kühler und trockener Lagerung zwischen +5 und + 25 °C und in ungeöffneter Originalverpackung |
„Aus der Praxis für die Praxis – das ist das Motto unserer Weiterbildungen für Verarbeiter. Als Dachdeckermeister weiß ich, wie wichtig es ist, nicht nur Theorie zu pauken, sondern Dinge auszuprobieren. Und das kann man hier perfekt.“
„Obwohl es den Hochleistungswerkstoff EPDM schon seit mehr als 50 Jahren gibt, hat noch nicht jeder seine Vorteile auf dem Schirm. Ich freue mich, wenn ich Tipps und Trick weitergeben kann – egal ob an Einsteiger oder Fortgeschrittene.“